So funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit Sugaring:
Die Haarentfernung mit Zuckerpaste, das sogenannte Sugaring ist bereits Jahrtausende alt. Schon im alten Ägypten enthaarten sich die Frauen auf diese Weise, um so dem damals geltenden Schönheitsideal zu entsprechen. Das Sugaring ist auch als Halawa bekannt und ist im arabischen Raum sehr verbreitet.
Die von uns verwendete Zuckerpaste besteht aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen: Zucker, Wasser, Zitronensaft.
Der Unterschied zwischen Sugaring und Waxing
Die exklusiv für uns hergestellte Zuckerpaste besteht aus rein natürlichen Inhaltstoffen und ist sehr hautverträglich. Diese Zuckerpaste wird entgegen der Haarwuchsrichtung sanft in die Haut einmassiert und dann mit sogenannten „Flicks" in Wuchsrichtung wieder entfernt. Daher ist Sugaring vor allem für sensible Körperstellen wie die Achseln, die Intimzone oder Gesichtspartien zu empfehlen.
Im Gegensatz zum Waxing können beim Sugaring noch kürzere Haare (ab 3mm) entfernt werden. Wird die Zuckerpaste jedoch auf rasiertem Zustand angewendet, ist eine Millimeterlänge von 4-5 mm (zwei WOchern ab Rasur) zu empfehlen. Zudem vermindert das Zuckermölekül den Nachwuchs der Haare deutlich und es ist viel sanfter als andere Depilationsmethoden.